- Eisspeicher
- ḿ1. льдоаккумулятор2. льдохранилище
Немецко-русский словарь по холодильной и вентиляционной технике. О. Писемская, С. Личак.
Немецко-русский словарь по холодильной и вентиляционной технике. О. Писемская, С. Личак.
Fernwärmespeicher — des Kraftwerkes Theiß mit 50.000 m³ Inhalt, welcher das Fernwärmenetz Krems speist. Speichervermögen 2 GWh je Ladevorgang [1] … Deutsch Wikipedia
DIN 6779 — Bereich Produktkennzeichnung Titel Kennzeichnungssystematik für technische Produkte Kurzbeschreibung … Deutsch Wikipedia
Eisbrei — (englisch ice slurry) ist ein Wärmeträger und besteht aus einer Mischung aus kleinen Eispartikeln (0,01–0,5 mm), Wasser und einem Gefrierpunkt senkenden Stoff wie z. B. Ethanol, Salz oder Glykol. Wärmeträger werden üblicherweise… … Deutsch Wikipedia
Firebag — Bekannter Vertreter eines Latentwärmespeichers: regenerierbare Handwärmer, links im flüssigen und rechts im kristallisierten Zustand Ein „Taschenwärmer“ Ein Latent … Deutsch Wikipedia
Latenzwärmespeicher — Bekannter Vertreter eines Latentwärmespeichers: regenerierbare Handwärmer, links im flüssigen und rechts im kristallisierten Zustand Ein „Taschenwärmer“ Ein Latent … Deutsch Wikipedia
Taschen-Heizkissen — Bekannter Vertreter eines Latentwärmespeichers: regenerierbare Handwärmer, links im flüssigen und rechts im kristallisierten Zustand Ein „Taschenwärmer“ Ein Late … Deutsch Wikipedia
Wärmekissen — Bekannter Vertreter eines Latentwärmespeichers: regenerierbare Handwärmer, links im flüssigen und rechts im kristallisierten Zustand Ein „Taschenwärmer“ Ein Late … Deutsch Wikipedia
Yakhchal — Ein Yakh chāl in der Provinz Kerman Ein Yakh chāl (persisch يخچال) ist ein in traditioneller Kühlraum, der hauptsächlich in Persien seit dem 5. Jahrhundert verbreitet war. In diesen unterirdischen kuppelartigen Gebäuden (bis zu 5000 m³… … Deutsch Wikipedia